Am 12. März findet der erste Stammtisch der Bürgerinitiative Gegenwind Weinheim statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der Gaststätte zur Turnhalle in der Sommergasse 154 in Weinheim-Lützelsachsen.
-
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung! Sei es in Form einer Spende, einer Mitgliedschaft in unserem Verein oder durch die aktive Unterstützung einer unserer Aktionen!
Nächste Termine
-
Letzte Beiträge
- Spendenaufruf für die Erforschung des Fledermaus-Hotspots im Lützelsachsener Wald
- Windstromerzeugung 2021 – Die Zahlen sprechen gegen Baden-Württemberg – 10% der Zeit weniger als 1% der Leistung
- 7. FORUM Gegenwind Weinheim am 07. Oktober 2021
- Rodungen im Weinheimer Fledermauswald vorerst verhindert
- Hannes Jaenicke für den Reinhardswald
Letzte Kommentare
- Dr. Johann Schiffer bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
- Hans Richter bei Gästebuch
- Peter bei Rodungen im Weinheimer Fledermauswald vorerst verhindert
- Manfred Schiemann bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
- Reinhard Lausch bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
Kategorien
- Allgemein
- Bericht
- Bilder
- BUND
- Dossenheim
- Finanzierung
- Forum Gegenwind Weinheim
- Gruppe Ritschweier
- Hessen
- Hirschberg
- InteressenGemeinschaft Fledermäuse
- Landesverband Gegenwind BW
- Laudenbach
- Leserbriefe
- NABU
- Nachbarschaftsverband
- Naturschutz
- Odenwald
- Politik
- Presse überregional
- Rippenweier
- Stadt Weinheim
- Stammtisch
- Stillfüssel
- Termine
- Verbund Weinheim
- Video
- Windbeutel
- WindWissen
- Zeitung
Kommentar: Stammtisch am 12.03.13,
Trotz widrigsten Wetters kamen etwa 20 Personen in die Turnhalle. Es wurde heftig diskutiert und neue Ideen zum weiteren Vorgehen wurden geschmiedet. Mehrere Videos wurden vorgeführt, darunter eines, in dem aufgezeigt wird, welche erheblichen Brandgefahren durch Wind- Industrieanlagen im Wald , besonders im Sommer bei großer Trockenheit, bestehen. Ein in Brand geratenes Windrad kann wegen seiner großen Höhe von 150 m nicht gelöscht werden, die Feuerwehr kann nur versuchen, die bestehende Brandgefahr, bedingt durch Funkenflug und herumfliegende brennende Trümmerteile, in der Umgebung einzudämmen. Im Falle eines Falles ein Horrorszenario für Lützelsachsen! (Anzusehen unter der Rubrik: Videos)
Die Antwort von Herrn Dr. Fetzner auf die Fragen der BI lassen nur einen Schluß zu.
Abarbeitung einer Arbeitsanweisung (Verwaltungserlass der Landesregierung) durch Weinheims Verwaltung mit Herrn Dr. Fetzner als zuständiger Bürgermeister an der Spitze.
Weinheims Bürgerinnen und Bürger wollen keinen Bürgermeister, der willfähig einen Erlass umsetzt, sondern einen Bürgermeister der Ansätze findet wie eine sinnlose weil unwirtschaftliche Windindustrieanlage verhindert wird.