Neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ gegründet

Auch in Schriesheim gibt es Widerstand gegen Pläne, Flächen für Windindustrie
an der Bergstraße auszuweisen. Am 17.3.2016 hat sich dort wie in den anderen
Orten der Bergstraße eine Bürgerinitiative – „Gegenwind Schriesheim“ –
gegründet.
Schriesheim ist gemeinsam mit Hirschberg betroffen durch die Flächen 9 und 10
(„Hohe Waid“, „Zins“) der Planung im Nachbarschaftsverband Heidelberg-
Mannheim, daher wollen sich beide BIs in ihrer Arbeit eng abstimmen und
unterstützen.

Die neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ wird sich
am Donnerstag, den 24.03.2016 – 19:30 Uhr in der „Weinstube Müller“ in
Schriesheim (Max-Planck-Straße 8) allen interssierten Bürgern – und natürlich
auch Ihnen – vorstellen.

Die Kette von Bürgerinitiativen entlang der Bergstraße, von Weinheim über Hirschberg, Dossenheim, Schriesheim bis Gegenwind 21 und die BI Rettet den Odenwald aus HD, wird geschlossen. Wir von Gegenwind Weinheim e.V. freuen uns auf eine  gut vernetzte Zusammenarbeit mit dem Ziel: Schützt unsere Bergstrasse vor Windindustrie!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Bericht, Hirschberg, Nachbarschaftsverband, Presse überregional, Verbund Weinheim veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ gegründet

  1. Thea Funk sagt:

    Wir gratulieren zur Gründung der BI und wünschen viel Erfolg bei der Arbeit.
    Wir sind als BI „Freie Friedländer Wiese“ in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Wenn Ihr Hilfe braucht, meldet Euch.

  2. Klaus Riedling sagt:

    Ich finde es absolut in Ordnung dass es diese Initiative gibt. Es ist schon eine riesen Sauerei daß soviel Wald geopfert werden soll um diese scheiß Propeller im Wald zu montieren. Jeder Baum wo für diesen Mist geopfert werden soll ist einer zuviel. Es ist doch wirklich weltweit bekannt daß der Wald unmengen von CO2 speichert. Wenn man dann noch überlegt wieviel Beton die Natur Versauen, könnt ich gleich kotzen, ganz zu schweigen wie der Waldboden verdichtet wird , wo nix mehr wachsen kann. Der Hammer ist ja noch daß so ne Luftpumpe aus Altenbach noch ein Verein für diese Scheis Windflügel gründen will. Vorschlag: DER SOLL RUND UM SEINE WOHNUNG diese Monster Bauen lassen oder in die Wüste ziehen, wo er dann genug Platz hat.

  3. Klaus Meißler sagt:

    Liebe Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“,
    heute wurde mir folgender Bericht zugeschickt:
    Auszug:
    Eine Studie hat ergeben, dass Windparks einen „signifikanten“ Einfluss auf die Bodenfeuchtigkeit haben und die Bodenaustrocknung in Grünlandgebieten verstärken können, was sich wiederum auf die Ökosysteme auswirkt.
    Die Forschungsarbeit von Gang Wang mit dem titel „Wind farms dry surface soil in temporal and spatial variation“ (Windparks trocknen den Boden an der Oberfläche in zeitlicher und räumlicher Variation), die in der Fachzeitschrift „Science of the Total Environment“ veröffentlicht wurde, ergab, dass „Windparks die Bodenfeuchtigkeit innerhalb der Windparks sowie in den Richtungen gegen den Wind und mit dem Wind erheblich reduzierten“.
    Genaue Erklärungen der Forschungsergebnisse hierzu unter:

    https://tkp.at/2025/03/24/windparks-fuehren-zu-rueckgang-der-bodenfeuchtigkeit-studie/

    Wissenschaft
    aus: tkp, Der Blog für Science & Politik
    von Dr. Peter F. Mayer

    Selber bewerten kann ich die Aussage natürlich nicht. Allerdings nachvollziehen, sollten die Angaben wissenschaftlich korrekt sein.
    Was würde das für den Schriesheimer Wald bedeuten ? Geringe Austrocknung im Laufe der Jahre und damit eine Veränderung der Tier- und Pflanzenweld ? Erhöhung der Brandgefahr? Abgesehen von der Verschandelung des Odenwalds, wäre das ein zusätzlicher Eingriff in unseren Lebensraum.

    Vielleicht können Sie das als ein weiteres Gegenargument verwenden.
    Viel Erfolg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert