-
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung! Sei es in Form einer Spende, einer Mitgliedschaft in unserem Verein oder durch die aktive Unterstützung einer unserer Aktionen!
-
Letzte Beiträge
- Bürgerbefragung Baiereck – 50% erwägen Wegzug!
- Vortragsabend: Sinn und Unsinn der Energiewende
- Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie – fast 500 ha Vorranggebiet auf dem Weißen Stein
- BUND Wald-Expedition – Naturnahe Waldwirtschaft in Hemsbach – Faktencheck
- Vortrag: Windkraftwerke im Wald – Bewertung und Alternativen
Letzte Kommentare
- Klaus Meißler bei Neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ gegründet
- Klaus Riedling bei Neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ gegründet
- Alexander Müller bei Impressum, Kontakt, Satzung
- Andreas Sindlinger bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
- Sibylle Eid bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
Kategorien
- Allgemein
- Bericht
- Bilder
- BUND
- Dossenheim
- Finanzierung
- Forum Gegenwind Weinheim
- Gruppe Ritschweier
- Hessen
- Hirschberg
- InteressenGemeinschaft Fledermäuse
- Landesverband Gegenwind BW
- Laudenbach
- Leserbriefe
- NABU
- Nachbarschaftsverband
- Naturschutz
- Odenwald
- Politik
- Presse überregional
- Stadt Weinheim
- Stammtisch
- Stillfüssel
- Termine
- Verbund Weinheim
- Video
- Windbeutel
- WindWissen
- Zeitung
Archiv der Kategorie: Presse überregional
Länderübergreifende Gegenwind Großveranstaltung BW/RP/Hessen/Saarland/Bayern
Am 21. November 2015 wird von 10 bzw. 12 Uhr bis 16 Uhr in Neustadt an der Weinstraße im Saalbau, Bahnhofstr.1 die erste länderübergreifende Großveranstaltung stattfinden. Die deutsche Förderung Erneuerbarer Energien ist wirkungslos, sehr teuer und kontraproduktiv. (Zitat 5. Sachstandsbericht des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, InteressenGemeinschaft Fledermäuse, Landesverband Gegenwind BW, Presse überregional
Schreib einen Kommentar
Wenn bei „Flauten-Franz“ der Knoten platzt, platzt so manchem der Kragen…
Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller – in Fachkreisen auch „Flauten-Franz“ genannt – ließ kürzlich in einer Pressemitteilung erklären „beim Windkraftausbau sei der Knoten geplatzt“. In der Mitteilung und dem eingebetteten youtube-Video jongliert Herr Untersteller derart mit Zahlen, dass einem vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Presse überregional
Schreib einen Kommentar
Große Mehrheit gegen Windkraft im Wald
Umfragen haben ergeben, dass eine deutliche Mehrheit dagegen ist, Waldgebiete durch Windkraftanlagen zu zerstören und zu zerschneiden. Die Zeitung “Die Welt” berichtete in einem Artikel vom Juli 2015 über Windkraftanlagen im Wald und stellte die Ergebnisse einer Emnid-Umfrage zu dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Naturschutz, Politik, Presse überregional
Schreib einen Kommentar
Grüne Stiftung gegen Windkraft?
Neue Töne von den Grünen? Auf den Seiten der Heinrich-Böll-Stiftung – einer „Agentur für grüne Ideen“ – erläutert eine Umweltaktivistin die „negativen Auswirkungen der intensiven Nutzung der Windenergie“. Hier ein paar Kostproben: „Ihre Lebensweise wird durch die Windräder in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik, Presse überregional
Schreib einen Kommentar
Windbranche feiert sich selbst – zurecht?
Das Jahr 2014 ist Vergangenheit und der Anfang eines neuen Jahres veranlasst stets dazu zurückzuschauen. Das tut natürlich auch die Windkraftlobby und protzt mit Zahlen: so vermeldet der Bundesverband Windenergie den „Rekordzubau von 4.750 Megawatt in Deutschland„. Diese Zahlen werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Presse überregional, WindWissen, Zeitung
Ein Kommentar
Zeit Online: Schmutziger Irrtum
In der online Ausgabe der Zeit findet sich ein sehr interessanter Bericht zum Thema Klimawandel unter der Überschrift: „Schmutziger Irrtum“ Interessant sind darin vor allem die Äußerungen von Peter Graichen, dem Leiter von Agora Energiewende, der „einflussreichsten Denkschule der Energiepolitik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Politik, Presse überregional, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Forderung nach Stopp des Ausbaus von Windkraftanlagen im Wald: Die „Deutsche Wildtier-Stiftung“ stellt in Berlin die wissenschaftliche Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vor
Pressemitteilung der „Deutsche Wildtier-Stiftung“ vom 11. November 2014: „Heute hat die Deutsche Wildtier Stiftung in Berlin die Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vorgestellt. Autor ist der renommierte Biologe Dr. Klaus Richarz, der 22 Jahre die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Naturschutz, Presse überregional
Ein Kommentar
Null mal x ist null
Die Tageszeitung DIE WELT hat vor kurzer Zeit einen sehr interessanten Bericht zum Stand der Energiewende in Deutschland veröffentlicht. Unter der Überschrift „Wie die Energiewende Deutschlands Natur zerstört“ wird beschrieben, wie sich mittlerweile „in Tausenden von örtlichen Bürgerinitiativen“ Protest formiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Presse überregional, Zeitung
Schreib einen Kommentar
SWR Rheinland-Pfalz: Windkraft beherrscht die Wahlzettel
Der Widerstand gegen den rücksichtslosen Ausbau der Windkraft wächst. Gerade in Rheinland-Pfalz – dem Bundesland, das immer gerne als Paradebeispiel beim Ausbau der Windkraft im Binnenland herhalten muss – gehen immer mehr Menschen auf Opposition zu den Plänen der dortigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Politik, Presse überregional, Zeitung
Schreib einen Kommentar
„Die Wahrheit ist, dass die Energiewende kurz vor dem Scheitern steht.“
Dieses erstaunliche Zitat stammt von keinem Geringeren als Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Diese und weitere sehr interessante Sätze sagte der Minister vor Vertretern der Solarbranche und der Medien. Ein Bericht ist hier auf Sat.1 zu finden.
Veröffentlicht unter Bericht, Politik, Presse überregional, Video
Schreib einen Kommentar