-
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung! Sei es in Form einer Spende, einer Mitgliedschaft in unserem Verein oder durch die aktive Unterstützung einer unserer Aktionen!
-
Letzte Beiträge
- Bürgerbefragung Baiereck – 50% erwägen Wegzug!
- Vortragsabend: Sinn und Unsinn der Energiewende
- Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie – fast 500 ha Vorranggebiet auf dem Weißen Stein
- BUND Wald-Expedition – Naturnahe Waldwirtschaft in Hemsbach – Faktencheck
- Vortrag: Windkraftwerke im Wald – Bewertung und Alternativen
Letzte Kommentare
- Klaus Meißler bei Neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ gegründet
- Klaus Riedling bei Neue Bürgerinitiative „Gegenwind Schriesheim“ gegründet
- Alexander Müller bei Impressum, Kontakt, Satzung
- Andreas Sindlinger bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
- Sibylle Eid bei Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
Kategorien
- Allgemein
- Bericht
- Bilder
- BUND
- Dossenheim
- Finanzierung
- Forum Gegenwind Weinheim
- Gruppe Ritschweier
- Hessen
- Hirschberg
- InteressenGemeinschaft Fledermäuse
- Landesverband Gegenwind BW
- Laudenbach
- Leserbriefe
- NABU
- Nachbarschaftsverband
- Naturschutz
- Odenwald
- Politik
- Presse überregional
- Stadt Weinheim
- Stammtisch
- Stillfüssel
- Termine
- Verbund Weinheim
- Video
- Windbeutel
- WindWissen
- Zeitung
Archiv der Kategorie: Naturschutz
Schicken Sie Ihre Bedenken an das Landratsamt!
Um Ihnen die Arbeit etwas zu erleichtern, Ihre Bedenken gegen die Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Bergstraße-Nord“ zur Einrichtung einer Windenergiezone vorzubringen, finden Sie hier zwei Beispielformulierungen *), die Sie gerne verwenden können. Kopieren Sie die Inhalte einfach oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik, Stadt Weinheim
Schreib einen Kommentar
Grüne Stiftung gegen Windkraft?
Neue Töne von den Grünen? Auf den Seiten der Heinrich-Böll-Stiftung – einer „Agentur für grüne Ideen“ – erläutert eine Umweltaktivistin die „negativen Auswirkungen der intensiven Nutzung der Windenergie“. Hier ein paar Kostproben: „Ihre Lebensweise wird durch die Windräder in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik, Presse überregional
Schreib einen Kommentar
Keine Windkraftanlage in Hüttenfeld!
Das Windkraftprojekt des ZAKB (Zweckverband Abfallwirschaft Kreis Bergstraße) auf der ehemaligen Deponie Hüttenfeld wird abgeblasen! Das Planungs- und Genehmigungsverfahren des Projektes hatte seit langem für Diskussionen und reichlich Gegenwind gesorgt, unter anderem von den Initiativen Gegenwind Hüttenfeld und Pro Hüttenfeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Naturschutz, Zeitung
Schreib einen Kommentar
BUND übt scharfe Kritik an Genehmigung der Windkraftanlage auf der Deponie in Hüttenfeld
Wie heute in verschiedenen Tageszeitungen und online Medien zu lesen war übt der BUND scharfe Kritik an der Genehmigung der einzelnen WKA auf der Deponie in Hüttenfeld, direkt an der A67. Der Zweckabfallverband Bergstraße ZAKB „halte verbissen an einer Planung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, BUND, Naturschutz, Zeitung
Ein Kommentar
Groteskes aus Hirschberg
In der heutigen Ausgabe der Weinheimer Nachrichten war eine Notiz (mit Bild) zu lesen, wie man sich in Hirschberg für den Klimaschutz einsetzt. Dort hat die Grüne Liste der Gemeinde einen Berg-Mammutbaum geschenkt, “ um einerseits für mehr Klimaschutz aufmerksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Naturschutz, Politik, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Vorsitzender des BUND Rheinland-Pfalz tritt nach Disput um die Umsetzung der Energiewende zurück
Der Vorsitzende des BUND in Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, hat seinen sofortigen Rücktritt vom Amt erklärt. Seine dramatische Rücktrittserklärung nutzt Neumann, um die Erschütterungen seines Verband durch den Konflikt von Windkraft und Naturschutz zu erläutern! „Dass gerade eine Landesregierung mit Beteiligung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, BUND, Naturschutz, Politik
Ein Kommentar
Forderung nach Stopp des Ausbaus von Windkraftanlagen im Wald: Die „Deutsche Wildtier-Stiftung“ stellt in Berlin die wissenschaftliche Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vor
Pressemitteilung der „Deutsche Wildtier-Stiftung“ vom 11. November 2014: „Heute hat die Deutsche Wildtier Stiftung in Berlin die Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ vorgestellt. Autor ist der renommierte Biologe Dr. Klaus Richarz, der 22 Jahre die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Naturschutz, Presse überregional
Ein Kommentar
Wind-Energieanlagen in Weinheim: ja oder nein? Saubere Windenergie: Mythos oder Wirklichkeit ?
Gemeinsame Exkursion von BUND, Nabu, BI Gegenwind und der Interessengruppe Fledermäuse (IGF) Auf diese Fragen wird es hinauslaufen, wenn in Weinheim über einen eigenen Windkraft-Beitrag zur Energiewende entschieden wird. Manche halten die „saubere Windenergie ohne Nachteile“ für Wirklichkeit, andere für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, BUND, InteressenGemeinschaft Fledermäuse, NABU, Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!
Nachdem ich mich jetzt eine gewisse Zeit mit dem zugegebenermaßen komplexen und politisch aufgeladenen Thema Windkraft auseinandergesetzt habe, möchte ich an dieser Stelle gerne ein paar Informationen zur tatsächlichen Leistung von Windkraftanlagen zusammentragen. So zum Beispiel eine Analyse der Daten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Naturschutz, Politik, WindWissen
Verschlagwortet mit effizienz, Nennleistung, Strombörse, tatsächliche Leistung, transnetBW, Windgeschwindigkeit, Windkraft
67 Kommentare
Spiegel-Artikel „Aufstand in der Rotorsteppe“
Im Spiegel-Heft 27/2013 befasst sich der lesenswerte Bericht „Aufstand in der Rotorsteppe“ mit der Thematik des „Übereifers“ der Länder beim Ausbau der Windenergie: „In Deutschland sind 60000 neue Windräder geplant: in Wäldern, auf Gipfeln der Voralpen und sogar in Schutzgebieten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Naturschutz, Politik, Presse überregional
6 Kommentare