Messergebnisse offenlegen

Leserbrief von Brigitte Kanz, Weinheimer Nachrichten, 17.09.2013

Veröffentlicht unter Allgemein, Leserbriefe | Schreib einen Kommentar

Odenwald als Rotorsteppe

Leserbrief von Hermann Bazlen, Weinheimer Nachrichten, 17.09.2013

Veröffentlicht unter Leserbriefe | Schreib einen Kommentar

Gegenwind Weinheim nimmt erfolgreich an bundesweiter Aktion teil

Die Bürgerinitiative Gegenwind Weinheim hat am 14. September an der bundesweiten Aktion „Vier Vernünftige Viertelstunden – die Stunde der Vernunft in der Energiepolitik“ teilgenommen. Diese Aktion wurde von der Bundesinitiative VERNUNFTKRAFT initiiert und fand Unterstützer im gesamten Bundesgebiet.


Unübersehbar waren am Beginn der Fußgängerzone in Weinheim große Banner über die gesamte Straße gespannt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Ein Stand mit Informationsmaterial, Plakaten und Visualisierungen – und in weiser Voraussicht auch einem großen „Sonnen“-Schirm – stand bereit, um viele Passanten auf die allgemeinen Probleme bei der Föderung der erneuerbaren Energien, aber vor allem auch auf die Situation vor Ort in Weinheim aufmerksam zu machen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Von einer ausliegenden Unterschriftenliste haben Dutzende Gebrauch gemacht und ihre Meinung durch einen Eintrag kundgetan. Da fast alle größeren Parteien zur Bundestagswahl einen Stand in unmittelbarer Nähe aufgebaut hatten, konnte deren Meinung zum Thema direkt abgefragt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Bilder | Ein Kommentar

Aktionstag der Bürgerinitiative Gegenwind Weinheim

In der jetzt heißen Phase des Wahlkampfes wollen auch wir unsere Anliegen in Sachen `Windkraft in Weinheim´ nochmals öffentlich präsentieren. Dies wird in Abstimmung mit unserem Gegenwind Bundesverband sowie dem Landesverband BW am 14.9.2013 in Form eines gemeinsamen Aktionstages geschehen.

Quer durch ganz Deutschland werden wir für unsere lokalen Interessen, eine sinnvollere Energiepolitik und das Wohl von Mensch und Natur einstehen. Unmittelbar vor der bayerischen Landtagswahl und eine Woche vor der Bundestagswahl wird von 10:55 bis 11:55 Uhr die STUNDE DER VERNUNFT schlagen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Stadt Weinheim, Termine | Ein Kommentar

Spiegel Online: Verschuldeter Windpark-Entwickler Windreich meldet Insolvenz an

Gerne betont die Politik die „regionale Wertschöpfung“ bei der Planung und Durchführung von Windkraftanlagen. Dem baden-württembergischen Windkraft-Entwickler windreich scheint dies nicht nachhaltig gelungen zu sein: Die Firma aus Wolfschlugen – gegen die schon im März die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Ermittlungsverfahren wegen Verdacht auf Bilanzmanipulation, Kapitalanlagebetrug, Marktpreismanipulation und Kreditbetrug eingeleitet hatte – meldet laut Spiegel online Insolvenz an.
Man darf gespannt sein, wie es in der Branche weitergeht…

Veröffentlicht unter Bericht, Presse überregional | Schreib einen Kommentar

Kein Windpark im Stenges

Vernunft und bürgerliches Engagement haben gesiegt

(Folgender Bericht nimmt Bezug auf 2 Artikel in den Weinheimer Nachrichten vom 28. 8. 2013 mit folgenden Überschriften: „Kein Windpark in Birkenau“ und „Abschied von der alten Welt“)

Der geplante Windpark im Stenges wird nicht gebaut, herzlichen Glückwunsch aus Weinheim an die erfolgreiche Bürgerinitiative in Birkenau.

Zwei maßgebliche Akteure des gescheiterten Windparks „Im Stenges“ verlaufen sich zwecks Gesichtswahrung im Dickicht der eigenen Argumente, die ihre Qualifikation für derartige Projekte nach über zwei Jahren der Planung sehr in Frage stellt. Sind gerade Zufahrtswege, Einspeisung des Stroms, Artenschutz nicht genau die Punkte, die Planer und Investor bei Beginn eines Projektes zuförderst abklären müssen? Glaubt man den früheren Aussagen der Akteure, dann waren genau diese Punkte zufriedenstellend geklärt und stellten keine Hindernisse dar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„Studie sieht Fledermaus-Massensterben an Windrädern“ Spiegel online 19.08.2013

Interessanter Artikel auf Spiegel online zum Thema „Abwägung Windkraft und Naturschutz“.

Veröffentlicht unter Bericht, Presse überregional, Zeitung | Schreib einen Kommentar

Will Kretschmann den Naturschutz aushebeln?

Behörden sollen Spielräume ausnutzen

Auf Grund heftiger Kritik des grünen Oberbürgermeisters von Tübingen, Boris Palmer, ließ gestern der Regierungssprecher Rudi Hoogvliet sinngemäß verlauten, es könne nicht sein, dass der Naturschutz  als Hebel missbraucht  werde, um den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern. Auf Grund dessen will Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) Kontakt zu den zuständigen Behörden aufnehmen. Ich zitiere aus den Weinheimer Nachrichten vom Samstag, dem 17. 8. „Für den Ministerpräsidenten sei klar, dass die naturschutzrechtlichen Bestimmungen gelten. Zugleich verlangt er aber von den Behörden, die Spielräume, die sich in dieser Rechtslage auftun, zugunsten des Windkraftausbaus zu nutzen.“

Ein Schelm, der Böses dabei denkt! Naturschutz, einst vorrangiges Ziel der Grünen, ist offensichtlich nur noch ein lästiges Anhängsel, das man für den Ausbau der Windkraft gerne aushöhlt. Haben denn die Grünen all ihre Ideale, für die sie jahrzehntelang kämpften, über Bord geworfen?

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Spiegel-Artikel „Aufstand in der Rotorsteppe“ freigegeben

Der lesenswerte Artikel im Magazin Der SPIEGEL „Aufstand in der Rotorsteppe“ ist jetzt frei verfügbar.
Auch eine PDF Version des Artikels ist verfügbar.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Presse überregional, Zeitung | Schreib einen Kommentar

Kurios: „Ein Windpark, der Strom verbraucht und Diesel frisst“ (FAZ)

In vielen Medien war in den letzten Tagen von einem Kuriosum zu lesen: ein fertiggestellter Offshore-Windpark, der jedoch aufgrund von Verzögerungen bei der Verlegung der Anschlußleitungen nicht an Netz gehen kann. Bis zum geplanten Netzanschluß im Jahr 2014 „werden jeden Monat rund 22.000 Liter Diesel für Stromaggregate gebraucht, weil die Anlagen in Betrieb gehalten, gekühlt und vor Rost geschützt werden müssen“, berichtet etwa die FAZ.
Eigentlich bedauerlich, sind doch die Windverhältnisse auf dem Meer optimal verglichen mit den Schwachwindgebieten in Baden-Württemberg. Einmal mehr zeigt sich ein „Planungs-Chaos“ und der Mangel einer „aufeinander abgestimmten Gesamtplanung“.

Veröffentlicht unter Bericht, Presse überregional, Zeitung | Schreib einen Kommentar