Ideologie über Naturschutz

Grün-Rot will Baumbestand innerorts ausdünnen

Letzte Woche konnte man in den Weinheimer Nachrichten eine kleine Meldung entdecken: Minister Stickelberger, Mitglied der Grün-Roten-Landesregierung, will, um die Nutzung erneuerbarer Energien vor allem mit Photovoltaik- und Solaranlagen voranzutreiben, den Mindestgrenzabstand für neu gepflanzte, nicht höhenbeschränkte Bäume wie Birken, Kastanien und Platanen innerorts vergrößern, um zu verhindern, dass  nicht genügend Sonne auf oben genannte Anlagen fällt. Außerdem will er längere Beseitigungsansprüche auf höher wachsende Bäume durchsetzen.  Dies bedeutet, man darf einen Baum künftig 10 Jahre lang fällen und nicht wie bisher 5 Jahre.

Hat dieser Minister und seine Grün-Rote Regierung vergessen, wie wichtig Bäume gerade im Hochsommer in unseren oft glühendheißen Innenstädten sind, wie sie kühlend, luftbefeuchtend und staub- und abgasmindernd wirken. Hat er vergessen, welch positiven Beitrag Bäume in Bezug auf die CO2- Bilanz haben.

Wann merkt die grüne Basis endlich, dass Grün  sein nicht mehr das Gleiche ist wie früher, wo man, aus gutem Grund, um jeden Baum gekämpft hat. Wann merkt die Basis endlich, dass ihre früheren Ideale einer zweifelhaften Ideologie geopfert werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Leserbrief von Hubert Freiburg in den Weinheimer Nachrichten am 3.8.2013

Märchenhaft – Gedanken eines Bürgers während der
Gemeinderatssitzung im Bürgersaal des Rathauses Weinheim vom 17.07.2013

Es war einmal ein Kaiser, der sich neue Gewänder anfertigen ließ; man machte ihm weis, dass die Kleider nur von Personen gesehen werden können, die ihres Amtes würdig und nicht dumm seien. Aus Eitelkeit gab er nicht zu, dass er die – nicht vorhandenen – Kleider nicht sehen konnte und auch seine Untertanen waren begeistert über die scheinbar schönen Stoffe. Erst ein dummes Kind brachte bei einem Festumzug zum Ausdruck, dass der Kaiser ja nackt sei; jetzt traute sich auch das gemeine Volk, die Nacktheit des Kaisers auszusprechen. Aber der Kaiser setzte den Festzug fort, obwohl auch er jetzt bemerkte, dass er keine Kleider trug.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leserbriefe, Stadt Weinheim, Zeitung | Schreib einen Kommentar

Informationsabend in Ritschweier

DSC_0021

Zu der Veranstaltung der BI Gegenwind-Weinheim und den “Initiativ Bürgern Ritschweier“ am 10. Juli 2013 hatten die Freien Wähler Ritschweier eingeladen. Zum hochaktuellem Thema „Windindustriepark um Ritschweier“ referierte kompetent und aufschlussreich Winfried Weidlich und Matthias Kraus übernahm die Moderation des fast vierstündigen Abends.

Das Referat von Winfried Weidlich untermauerte die Sorgen und Ängste der Bürger.

DSC_0018

Das liebenswerte Ritschweier ist in Gefahr:

  • viel zu gering die Abstände zur Wohnbebauung
  • Gesundheitsschädigungen durch Dauerlärm und Infraschall
  • unwiederbringliche Zerstörung des Waldes und somit des Naherholungsgebietes
  • Bedrohung der Wildtiere aller Art
  • Wertminderung der Immobilien bis zu 50 %.

Diese schwerwiegenden unreparierbaren Einschnitte sollen in Kauf genommen werden, obwohl die Wirtschaftlichkeit wegen zu geringem Windaufkommens in der Region nur einen Wirkungsgrad von ca. 5 % der installierten Nennleistung erbringen würde?!

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Bilder, Gruppe Ritschweier, Verbund Weinheim | Ein Kommentar

Keine Windräder in historischen Landschaften

Eine Rückkehr zur Vernunft

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Windräder von historischen Landschaften fernhalten. So war es zumindest am Mittwoch in einer kurzen Pressenotiz der Weinheimer Nachrichten zu lesen. „Eveline Lemke, die grüne Energieministerin, stellte ein Gutachten mit Empfehlungen für Windkraft in Kulturlandschaften vor. Sie wolle einen behutsamen Umgang mit den Landschaften.“ (Zitat Ende)

Ob sich auch die Grünen in Baden Württemberg dieser Einsicht beugen und den Natur- und Landschaftsschutz vor ihre Ideologie stellen? Ein Fünkchen Hoffnung bleibt zumindest!

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Initiative Soonwald und Windkraft versus Naturschutz auf Al Jazeera

Der internationale TV-Sender Al Jazeera hat den Soonwald besucht und die zerstörerischen Folgen der Energiewende untersucht

Das Video auf der Webseite der Initiative Soonwald

Veröffentlicht unter Bericht, Presse überregional, Video | Schreib einen Kommentar

Tatsächliche Leistung von Windkraftanlagen – nur 5% der Nennleistung in Baden-Württemberg?!

Nachdem ich mich jetzt eine gewisse Zeit mit dem zugegebenermaßen komplexen und politisch aufgeladenen Thema Windkraft auseinandergesetzt habe, möchte ich an dieser Stelle gerne ein paar Informationen zur tatsächlichen Leistung von Windkraftanlagen zusammentragen. So zum Beispiel eine Analyse der Daten der Strombörse in Leipzig, aus denen hervorgeht, dass im Zeitraum von Juli 2012-Juni 2013 die tatsächliche mittlere Leistung von Windkraftanlagen in Deutschland nur 16% der installierten Nennleistung entspricht; in Baden-Württemberg sogar nur 5%.

Folgende Dinge haben mich zu diesem Artikel bewogen:

  • die Konfrontation mit sehr undifferenzierten Sichtweisen in Diskussionen und Foren, bei der eine differenzierte Betrachtung der Windkraftnutzung häufig reflexartig mit dem Befürworten von Atomenergie gekontert wird,
  • die ungenaue Angabe von (Leistungs-)Zahlen von Windkraftanlagen, bei der fast immer die Nennleistung als Maßzahl für Windkraftanlagen angegeben, wobei diese erst einmal überhaupt nichts über die tatsächliche Stromproduktion aussagt.

Windenergie

Damit eine Windkraftanlage Strom erzeugen kann benötigt sie natürlich zuerst einmal Wind, dem sie Energie entziehen kann. Das Interessante und im Grunde das Wichtigste bei der gesamten Diskussion um Windkraft und die Effektivität des Standortes ist die Tatsache, dass die Windgeschwindigkeit in der dritten Potenz in die Berechnung der elektrischen Leistung eingeht. Die Formeln kann man bei wikipedia nachlesen. Dritte Potenz bedeutet, dass sich bei einer Verdopplung der Geschwindigkeit die elektrische Leistung verachtfacht (2³= 2*2*2 = 8)! Diesen Fakt müssen wir bei allen Überlegungen im Hinterkopf behalten! Die blaue Linie in der folgenden Grafik verdeutlicht dieses Verhalten: bei einer Windgeschwindigkeit v1 wird eine Leistung P1 erzielt; bei einer Verdopplung der Windgeschwindigkeit 2*v1 ergibt sich dann eine Leistung von 8*P1!Windgeschwindigkeit

Wie gesagt: dieses Verhalten ist ganz wichtig zu wissen und es illustriert eben auch ganz deutlich, wie wichtig die Suche nach einem windreichen Standort ist.

FAZIT: Die Windgeschwindigkeit beeinflusst überproportional (in der dritten Potenz) die elektrische Leistung!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Naturschutz, Politik, WindWissen | Verschlagwortet mit , , , , , , | 67 Kommentare

Offener Brief an den Gemeinderat

Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrter Herr Dr. Fetzner,

die Bürgerinitiative  Weinheim wendet sich auch vor der Gemeinderatssitzungen vom 17.07.13 mit einem dringenden Appell an Sie.
Die Stadtverwaltung wird Ihnen in dieser Sitzung das Klimaschutzkonzept der Stadt Weinheim zur Beratung  und Abstimmung vorlegen.

Wichtiger Teil des Konzepts ist die Errichtung von 3 Windkraftanlagen in nächster Zukunft. Dieser Punkt hat für die Verfasser des Konzepts und, wenn Sie zustimmen, auch für Sie als Gemeinderat allerhöchste Priorität.

Wir bitten Sie eindringlich, diese Entscheidung abzulehnen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Stadt Weinheim | Schreib einen Kommentar

Leserbrief von Hubert Freiburg in den Weinheimer Nachrichten 28.06.2013

Langer Atem …
Mit großem Genuss habe ich das wunderbare Büchlein des Herrn Dr. Boguslawski über „Die Bergstraße“ gelesen, in dem er von der Kulturlandschaft der Bergstraße schwärmt. Auch in der Webseite der GAL Weinheim kann man bei der Vorstellung der Gemeindevertreter unter Boguslawski lesen: „…. liegt ihm … der Erhalt der Kulturlandschaft an der Bergstraße am Herzen“.

Welch ein Widerspruch zu den im Artikel der WN vom 14.06. (Langer Atem ist vorhanden) wiedergegebenen Äußerungen des bestätigten Vorsitzenden Dr. Boguslawski: Er übt hier Kritik „an einigen Gegnern der lokalen Windkraftnutzung, die zu sehr an ihren eigenen Vorgarten und zu wenig an die große Gemeinschaftsaufgabe denken..“. Die, die angeblich nur an ihren Vorgarten denken, sind tausende Menschen, die in geringer Entfernung rund um das Geiersberg- und Goldkopfgebiet wohnen und die sich berechtigte Sorgen um die Vernichtung ihrer unmittelbaren Umwelt machen. Kann man es diesen Bürgern übelnehmen, dass sie über solche verächtlichen Äußerungen eines Mitglieds des Stadtrats empört sind?
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Leserbriefe, Stadt Weinheim | 2 Kommentare

Süddeutsche-online Artikel „Schmutzige Geschäfte mit sauberer Energie“

In der online Ausgabe der Süddeutschen berichtet die Zeitung über „Schmutzige Geschäfte mit sauberer Energie“. Die Beispiele beleuchten primär italienische „Organisationen“. Aber soetwas gibt es ja in Deutschland nicht!?

Ach ja: auch die Boulevardpresse berichtete darüber. Aber die nutzen wir ja nicht als Informationsquelle…

Veröffentlicht unter Bericht, Presse überregional | Schreib einen Kommentar

Spiegel-Artikel „Aufstand in der Rotorsteppe“

Im Spiegel-Heft 27/2013 befasst sich der lesenswerte Bericht „Aufstand in der Rotorsteppe“ mit der Thematik des „Übereifers“ der Länder beim Ausbau der Windenergie:

In Deutschland sind 60000 neue Windräder geplant: in Wäldern, auf Gipfeln
der Voralpen und sogar in Schutzgebieten. Bürger laufen Sturm gegen die Verschandelung der Landschaft. Kosten explodieren – die Energiewende gerät in Gefahr.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Naturschutz, Politik, Presse überregional | 6 Kommentare