Geld oder Klage

Wenn die Kasse stimmt, machen Ökolobbyisten beim Umweltschutz schon mal Zugeständnisse. Kritiker sprechen von Ablasshandel.

In der Öffentlichkeit stellen sich die Funktionäre der Umweltverbände gern als kompromisslose Naturschützer dar, doch hinter verschlossenen Türen zeigen sich manche erstaunlich konziliant. Protestplakate werden eingerollt, Mahnwachen eingestellt. Alles, so Kritiker, ist nur eine Frage des Preises. Laut Nabu „besteht das Leben immer aus Kompromissen.“ Umweltschützer sind sauer auf ihre Funktionäre und verteilen Aufkleber mit der Aufschrift „Nabu Nein Danke“. Was weiß der Normalbürger von diesen Umtrieben??

Siehe  Der Spiegel  13/2013

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Presse überregional | Schreib einen Kommentar

Windkraftanlagen dorthin, wo der Wind weht!

Deutscher Wetterdienst – Windgeschwindigkeit 80 m über Grund

Der Deutsche Wetterdienst hat für Baden-Württemberg von 1981 bis 2000 – also 20 Jahre lang – Windgeschwindigkeiten gemessen und darüber ein Statistisches Windmodell erstellt mit Windgeschwindigkeiten bei 80 m über Grund. Diese Karte zeigt eindeutig, dass das Rhein- und das Neckartal zu den windärmsten Regionen des Landes zählen mit v < 4,5 m/s. Dagegen gibt es Regionen im Lande mit Regionen, die ständig
v > 5,1-5,7 m/s aufweisen. Dazu zählen im nördlichen BW die Regionen nördlich von Aalen bis hinauf nach Tauberbischofsheim und nördlich von Mosbach, mit Ausnahme des Taubertales und weiterer Täler. Windkraftanlagen (WKA) in diesen auch dünner besiedelten Regionen lassen – da auch näher am abgeschalteten AKW Neckarwestheim gelegen – auch kürzer und damit kostengünstiger den erzeugten WKA-Strom zum vorhandenen Stromnetz in Neckarwestheim leiten. Die Landesregierung sollte daher diese Regionen genauer untersuchen, anstelle mit dem „Gießkannenprinzip“ auf das ganze Land verteilte WKA-Standorte festzulegen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Rodung des Soonwaldes

soonwaldNoch ein bemerkenswertes Video über „die Rodung des Soonwaldes“ im Hunsrück. In einer wahren „Nacht- und Nebelaktion“ wurden hier vollendete Tatsachen geschaffen. Eine Mahnung an uns Weinheimer…
Zu sehen entweder bei Youtube oder auf unserer Videoseite.

Veröffentlicht unter Allgemein, Naturschutz, Video | Ein Kommentar

Vorbild Rheinland-Pfalz: Großdemonstration gegen den Bau von Windkraftanlagen

„Planlos, mutlos und verantwortungslos“ nennt der NABU Rheinland-Pfalz die Planungen der grünen Energieministerin und will „Klagefonds gegen nicht akzeptable Windkraftstandorte“ einrichten und Gerichte bemühen.
Der BUND spricht von „ideologisch gesteuerter Katastrophe“ und Bürgermeister, die sich für Bau von Windkraftanlagen in Waldgemarkungen aussprechen, werden „Windrädelsführer“ genannt.
Wann wachen NABU und BUND in Baden-Württemberg auf und wann stellen sich mündige Bürger geschlossen gegen diese ideologische Verblendung ??

„Wir hängen emotional an unserem Wald“ – Metropolregion – Mannheimer Morgen – Region – morgenweb??

Veröffentlicht unter BUND, NABU, Presse überregional | Ein Kommentar

Erdgas gegen den Klimawandel

Warum die deutsche Energiewende teuer und wirkungslos ist

Gigantisch ist der Preis für die Energiewende. Laut Umweltminister Altmaier eine Billion Euro! Aber alle erneuerbaren Energien werden den Temperaturanstieg bis zum Ende dieses Jahrhunderts nur um fünf Tage hinauszögern. Deutschland sollte statt in Subventionszahlungen lieber in Forschung und Entwicklung investieren, damit grüne Energie endlich bezahlbar wird.

Siehe  Der Spiegel  12/2013

 

Veröffentlicht unter Presse überregional | Schreib einen Kommentar

Windkraft contra Naturschutz

odysso-wk2Am 22.03. sendete das SWR in der Reihe Odysso einen sehr interessanten Bericht mit dem Thema „Windkraft contra Naturschutz“. Dabei wird eine ganz ähnliche Situation, wie wir sie bei uns in Weinheim finden in Rheinland-Pfalz, an der Nahe geschildert. Sehenswert!
Zu sehen entweder bei Youtube oder auf unserer Videoseite.

Veröffentlicht unter Naturschutz, Video | Schreib einen Kommentar

Bürgerinitiative hält die Diskussion im Gange

Die Bürgerinitative Gegenwind Weinheim hält die Diskussion über die Industrieanlage Windenergie mit z.B. 7 möglichen Windrädern auf dem Geiersberg in Lützelsachsen im Gange. In einer Pressemitteilung vom 22.3.2013 machen wir erneut auf die Vielzahl offensichtlicher Argumente aufmerksam. Besonderer Fokus liegt in diesem Bericht auf dem unbedingt erforderlichen Konsens im Regionalverband Rhein-Neckar auf Basis der aktuellen Beschlüsse in Rheinland-Pfalz.   WN 22.3.2013

Veröffentlicht unter Allgemein, Zeitung | Schreib einen Kommentar

Auf Anregung der BI schreiben OB Bernhardt und 1.B Dr. Fetzner an den grünen Ministerpräsidenten Kretschmann

Eine der Forderungen der Bürgerinitiative Gegenwind Weinheim, die sich aus unserer Informationsveranstaltung am 19.2.2013 im Schmittberger Hof ergeben hat. wurde nun von der Stadt erfüllt (siehe auch Frageliste der BI an Dr. Fetzner). Die Herren Bernhard und Dr. Fetzner haben einen ausführlichen offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württembergs, Herrn Winfried Kretschmann (Bündnis90/Die Grünen) geschrieben. Lesen Sie selbst hier … Schreiben Whm OB an den MP BW

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Stadt Weinheim | Ein Kommentar

Ideale über Bord geworfen

Leserbrief von Gisela Weidlich in den Weinheim Nachrichten vom 14.03.2013

Veröffentlicht unter Leserbriefe | Schreib einen Kommentar

Kahle Kuppen

Leserbrief von Dr. med. Volker Müller in den Weinheimer Nachrichten vom 14.03.2013

Veröffentlicht unter Leserbriefe | Schreib einen Kommentar