Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie – fast 500 ha Vorranggebiet auf dem Weißen Stein

Zur Zeit läuft die Anhörung und Offenlage zur Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. Hierdurch wird die Bevölkerung formell dazu eingeladen, sich an den Entscheidungsprozessen zur unsinnigen Verschandelung unserer Bergstraße durch Windindustrieanlagen zu beteiligen.

Die Raumnutzungskarte selbst finden Sie HIER, die Plansätze und Begründung HIER. Bitte beachten sie, dass für Weinheim keinerlei Flächen ausgewiesen sind, was uns aber in keiner Weise in irgendeiner Sicherheit wiegen sollte. 

Den Umweltbericht mit den zur Diskussion stehenden Vorranggebieten finden sie HIER.

Quelle: Umweltbericht zur Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie, Seit 97,
Verband Region Rhein-Neckar

Mit fast 500 ha Fläche für die Windindustrie ist der Weiße Stein das nächstgelegene Vorranggebiet (Seite 97 im Umweltbericht). Eine Bebauung der vordersten Kante der Bergstraße und des Weißen Steins mit Windindustrieanlagen wie der Nordex N163 mit bis zu 245 m Höhe würde den Charakter unserer Heimat nachhaltig beeinträchtigen! Mit über 600 ha ist auf dem Lammerskopf bei Ziegelhausen ein weiteres Vorranggebiet in Planung!

Anregungen zum Planentwurf können bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. bis Montag, dem 13. Mai 2024 beim Verband Region Rhein-Neckar vorgebracht werden. Dies kann auf verschiedenen Wegen passieren, die sie HIER genau nachlesen können. 

Wir als Verein Gegenwind Weinheim e.V. haben ein Schreiben zur Eingabe verfasst, in dem wir die aus unserer Sicht wesentlichen Punkte knapp zusammenfassen. Dieses Schreiben wurde nach unserer Mitgliederversammlung am 26. April 2024 offiziell eingereicht.

Öffentliche Beteiligungen dieser Art zählen häufig mehr die Anzahl der eingegangenen Anregungen, als dass sie den Inhalt dieser detailliert auswerten. Daher kommt es auf jede einzelne Eingabe an. Wenn Sie unsere Sache unterstützen und Windindustrieanlagen an der Bergstraße verhindern wollen, so bitten wir Sie jetzt um Ihre Unterstützung.

Vielleicht ist der Weg der persönlichen E-Mail der einfachste. Erstellen Sie dazu ihr eigenes Schreiben und schicken dieses an die Emailadresse windenergie.beteiligung@vrrn.de .
Darin können Sie Ihre Bedenken zum Beispiel zu den folgenden Punkten zum Ausdruck bringen:

  • Schutz wichtiger Naherholung im dicht besiedelten Ballungsgebiet
  • Bedrohung von geschützten Fledermausarten, die in angrenzenden Waldgebieten schon durch professionelle Gutachten durch unseren Verein nachgewiesen sind und mit relativ hoher Sicherheit auch in den betreffenden Gebieten anzutreffen sind
  • Bedrohung geschützter Vogelarten
  • Eingriffe in unzerschnittene Waldgebiete und den Waldboden durch Zuwegung und Schwertransporte
  • Verdichtung des Waldbodens und negative Auswirkungen auf den Wasserhaushalt
  • zusätzliche Belastung des Waldes anstatt Entlastung vor dem Hintergrund des Klimawandels
  • Ausgewiesene FFH Habitate im Gebiet Lammerskopf werden mißachtet
  • negativen Auswirkungen auf die Gesundheit
  • zu erwartenden niedrigen Wirtschaftlichkeit in Schwachwindregionen
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

BUND Wald-Expedition – Naturnahe Waldwirtschaft in Hemsbach – Faktencheck

Gerne machen wir aufmerksam auf folgende Veranstaltung des BUND Hemsbach/Laudenbach:

BUND-Waldspaziergang am 16.3.2024, 15-16:30 Uhr

In der Volksweisheit heißt es, „Waldarbeit ist Winterarbeit“. Getreu diesem Motto wurde
auch der vergangene Winter in Hemsbach für die Holzernte genutzt. Im Juli des Vorjahres hat
der Gemeinderat in einer Sondersitzung eine zukunftsweisende „Waldstrategie“
verabschiedet, die eine naturnähere Bewirtschaftung unserer Wälder vorsieht. Ebenso hat
die Bürgerschaft im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes 2024 den Hemsbacher Wald als eine
Priorität für ökologische Maßnahmen identifiziert und zahlreiche Vorschläge eingebracht.
Faktencheck: Was ist aus den Vorschlägen und Beschlüssen geworden?
Um diesen Fragen nachzugehen, lädt die Arbeitsgruppe Wald des Bundes für Umwelt und
Naturschutz (BUND) Hemsbach/Laudenbach Bürgerinnen und Bürger ein, sich ein eigenes
Bild von den Fortschritten in ihrer Waldwirtschaft zu machen. Wir werden einige der kürzlich
durchgeführten Holzeinschläge besichtigen und vor Ort erörtern, was unter „naturnaher“
Waldwirtschaft zu verstehen ist. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die
derzeit in Deutschland diskutierten Methoden zur Waldbewirtschaftung. Sollten Fragen
aufkommen, werden wir auch die Ideen unseres digitalen KI-Kollegen ChatGPT einholen.
Dann geht es weiter in ein nahegelegenes Waldrefugium, das der Gemeinderat im Jahr 2023
geschaffen hat.
Treffpunkt: 16.3.2024, 15 Uhr an der Förster Braun-Hütte. Feste Schuhe sind
empfehlenswert, Hunde sind willkommen, kleine Kinder am besten im Sportwagen.
Wo und wann? Am 16. März 2024, um 15 Uhr an der Förster Braun-Hütte in 69502
Hemsbach. Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vortrag: Windkraftwerke im Wald – Bewertung und Alternativen

In Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen in Dossenheim, Schriesheim und Hirschberg ist es der Bürgerinitiative Gegenwind Weinheim e.V. gelungen, eine weitere interessante Informationsveranstaltung mit dem Thema

„Windkraftwerke im Wald – Bewertung und Alternativen“

zu initiieren. Dieter Teufel, Systemanalytiker, Biologe und Leiter des UPI – Umwelt und Prognose-Institut Heidelberg, wird am 18. 1. um 19:00 Uhr  im Martin-Luther-Haus in  Dossenheim  zu diesem Thema referieren und seine Ergebnisse vorstellen.

Themen wie:

  • Welche Folgen haben Windindustrieanlagen im Wald?
  • Was bedeutet das für den Klima- und Artenschutz?
  • Wo wären ökologisch vertretbare Standorte für Windindustrieanlagen?
  • Wie ist der Planungsstand?
  • Was kann ein informierter Bürger tun?

werden besprochen und diskutiert werden.

Jedem die Natur liebenden Bürger sollte bewusst sein, dass laut des Entwurfs des neuen Regionalplans Vorranggebiete für die ca. 250 m hohen Windindustrieanlagen in unseren hiesigen Wäldern geplant sind, z.B. im Bereich Hoher Nistler/Weißer Stein in Dossenheim bei denen sogar die Planer selbst mit hohen negativen Umweltauswirkungen rechnen.

Termin:

Donnerstag, 18. Januar 2024, 19:00 Uhr

Martin-Luther Haus

Am Kronenburger Hof 6A

69221 Dossenheim

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3. Forum Bergstraße – Die große Energiekrise und wie wir sie bewältigen können

Der Bürgerinitiative Gegenwind Schriesheim ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen an der Bergstraße aus Weinheim, Hirschberg, Schriesheim und Dossenheim, den weithin anerkannten Energie- und Klimaexperten Prof. Dr. Fritz Vahrenholt als Redner für das 3. Forum Gegenwind Bergstraße zu gewinnen.

Dieses Forum findet statt am 6. Oktober um 19:00 Uhr im Zehntkeller in Schriesheim

Der studierte Chemiker, der in den 1990er Jahren Umweltsenator in Hamburg war, wird zum Thema

Die große Energiekrise – und wie wir sie bewältigen können

referieren.

Herr Prof. Vahrenholt wird in seinem Vortrag ideologiefrei die aktuelle europäische Energiepolitik und den umstrittenen deutschen Alleingang analysieren. Er wird nicht nur die Ursachen der jetzigen Misere aufzeigen, sondern auch Lösungen anbieten. Als Antwort auf die drängende Energiefrage schlägt er eine technologische Energieoffensive vor, die alle Alternativen einbezieht und sich nicht nur auf die unsichere Energiegewinnung durch Windkraft- und Solaranlagen beschränkt.

Jedem Bürger sollte inzwischen klar sein, dass man mit dieser Art Stromgewinnung keinen hochindustrialisierten Wirtschaftsstandort betreiben, geschweige denn, den Wohlstand der Bevölkerung wahren kann.

Der Verein Gegenwind Weinheim lädt alle Interessierten herzlich ein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

1. September – Demo in Darmstadt – So darf es nicht weitergehen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

NOW Ziegelhausen – eine neue Bürgerinitiative formiert sich!

Unter dem Eindruck eines geplanten unverhältnismäßigen Eingriffs in unser aller Lebensraum und die heimische Natur im UNESCO Geopark Odenwald zur Errichtung eines industriellen Windparks mitten im Wald des Lammertskopfes formiert sich weiter Widerstand:
im Mai 2023 hat sich in Ziegelhausen die Bürgerinitiative

„NOW! Lebenswertes Ziegelhausen… und Neckartal“

gegründet.

Weiter Informationen zur Bügerinitiative, ihren Zielen und wie Sie unterstützen können finden Sie auf der Internetseite der Bürgerinitiative: https://now-ziegelhausen.de/

Wir von Gegenwind Weinheim e.V. wünschen viel Erfolg bei der wichtigen Arbeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wo kommt eigentlich der Strom in Baden-Württemberg her? Windkraft deckt 2021 nur 3.9% des Stromverbrauchs!

Ziel der grün-schwarzen Landesregierung war es, bis zur nächsten Landtagswahl 2026 1.000 neue Windindustrieanlagen zu errichten; vorzugsweise auf Staatsflächen und zwar im Staatswald. Nachdem im Jahr 2022 mit 762 Anlagen summa summarum keine einzige Windindustrieanlage zusätzlich im Betrieb war als 2021 wurde dieses Ziel nun scheinbar kassiert; das neue Ziel sind nun 100 neue Anlagen im Jahr 2024 (https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/erneuerbare-energien/windenergie/entwicklung-des-windenergieausbaus). Ein Zuwachs von 13% in 2 Jahren.

Aggressiv wie am Lammertskopf zwischen Heidelberg und Schönau sollen jetzt Flächen von ForstBW „vermarktet“ werden und mit Windindustrieanlagen bebaut werden. Das Ignorieren des Artenschutz dieses FFH-Schutzgebiets ist nun selbst dem BUND zu viel: der BUND Heidelberg kritisiert die Ausschreibung der Windkraftflächen im Wald und sieht ausreichend alternative Flächen mit weniger Konfliktpotential in Baden-Württemberg vorhanden.

Immer wieder wird seitens der Politik versichert, wir müssen in Baden-Württemberg nun endlich in die Energiewende einsteigen und die Windkraft vorantreiben.

Aber: woher kommt eigentlich unser Strom momentan in Baden-Württemberg? Welchen Beitrag leisten die aktuelle 762 Windindustrieanlagen im Lande?

Die „endgültigen Zahlen“ für 2022 sind noch nicht veröffentlicht, aber der Bericht über die „Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg 2021“ des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gibt einen guten Einblick in das Jahr 2021.

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Einige interessante Aspekte fallen bei diesen Daten auf:

  • Baden-Württemberg ist ein Stromimportland (geworden)! Im Jahr 2020 (am 31.12.2019 war der Kernreaktor Philippsburg2 abgeschaltet worden) konnten 32,5% des Stromverbrauchs nicht aus eigener Stromerzeugung gedeckt werden, sondern mussten importiert werden. Im Jahr 2021 mussten weiterhin 25,3% des Stromverbrauchs durch Importe gedeckt werden.
  • Während der Stromverbrauch 2021 leicht anstieg stagnierte die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und der Kernenergie, während der Stromimport leicht zurück ging.
  • Dies hatte einen starken Zuwachs der fossilen Energieträger zur Folge: von 15,1 TWh auf 21,3 TWh war dies ein Zuwachs um 41%! Laut Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft war dieser Zuwachs „hauptsächlich den Steinkohlekraftwerken zuzurechnen“.
  • Das Ministerium konstatiert weiter: „Allein die Treibhausgas-Emissionen der Energiewirtschaft sind sprunghaft um 35 Prozent auf 4,8 Millionen Tonnen im Jahr 2021 angestiegen.“

In dem erwähnten Bericht über „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2021“ ist außerdem die Aufschlüsselung der Beiträge der Erneuerbaren Energien zur Energiebereitstellung in Baden-Württemberg 2021 zu finden.

Beiträge der Erneuerbaren Energien zur Energiebereitstellung in Baden-Württemberg 2021
Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

An der Stromerzeugung durch Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2021 beträgt der Anteil der Windkraft interessanterweise nur 14,2%.

Am gesamten Stromverbrauch in Baden-Württemberg deckt die Stromerzeugung aus Windkraft im Land nur klägliche 3,9%!

Allein 16,4% des Strombedarfs 2021 und damit das 4,2-fache der Stromerzeugung aus 762 Windindustrieanlagen fallen seit April 2023 durch das Abschalten des letzten Kernreaktors Neckarwestheim2 auf einen Schlag weg!

Welche Antworten hat die Politik darauf parat, außer dem Bau hunderter bis zu 250 m hoher Windindustrieanlagen im Wald, die mit „Zufallsstrom“ den summarischen Beitrag zur Strombedarfsdeckung nur um wenige Prozentpunkte heben dürften?

Um mit „Leuchtturmprojekten“ dem Wähler „ein Zeichen zu setzen“, während in Wahrheit Kohleverstromung die Kernenergie ersetzen muss und die CO2-Emissionen in die Höhe treibt?

Veröffentlicht unter Naturschutz, Politik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Peter Hauk – Minister für den ländlichen Raum kommt nach Schönau

Der Verein „Lebenswerter Odenwald“ informiert über eine Informationsveranstaltung mit dem baden-württembergischen Minister für den ländlichen Raum, Peter Hauk (CDU) in Schönau.

Diese findet am 22.05.2023 um 18:30 Uhr in die Stadthalle Schönau, Weinheimer Str. 4, 69250 Schönau, statt.

Minister Hauk wird unterschiedlich zitiert. Er sei nicht der größte Befürworter der Windkraft, wird er z.B. in der Stuttgarter Zeitung zitiert. Andererseits ist er für den Staatswald in Baden-Württemberg und hat eine „Vermarktungsoffensive“ für die Windindustrie gestartet.Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung möchte Hauk im Zuge dieser „Vermarktungsoffensive“ 500 Windräder auf Staatswaldflächen bauen.

Veröffentlicht unter Nachbarschaftsverband, Naturschutz, Odenwald, Politik | Schreib einen Kommentar

Online-Petition: Keine Windkraft am Lammertskopf in Heidelberg! 

Die Bürgerinitiative „Rettet den Odenwald“ hat eine Petition gestartet um gegen die Windindustrie-Pläne am Lammertskopf zu protestieren.

Windindustrie-Pläne auf dem Lammertskopf mit Blick von der Theodor-Heuss-Brücke, Heidelberg (Quelle: rettet-den-odenwald.de)

Die Petition finden sie hier: https://www.change.org/p/stoppt-die-naturzerst%C3%B6rung-stoppt-das-artensterben-vor-der-haust%C3%BCre-rettet-den-odenwald

Stoppt die Waldzerstörung!
Stoppt das Artensterben vor der Haustüre!
Rettet den Odenwald!

Unterzeichnen Sie die Petition und verteilen Sie die Verknüpfung weiter, wenn Sie das Anliegen teilen!

Veröffentlicht unter Bericht, Nachbarschaftsverband, Naturschutz, Odenwald, Politik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windstromerzeugung 2022 – In Baden-Württemberg 25% der Zeit weniger als 5% der installierten Leistung

Im letzten Jahr hatten wir hier die Windstromerzeugung 2021 in Deutschland und Baden-Württemberg anhand der Daten der Bundesnetzagentur analysiert und veröffentlicht. Im Jahr 2022 wurde die Stromerzeugung gerade der fossilen und nuklearen Energieträger in Deutschland ziemlich durcheinander gewirbelt. Außerdem wurden 551 neue Windindustrieanlagen an Land zugebaut. Zeit also, sich die Zahlen der Windstromerzeugung für 2022 anzusehen.

Nach den Daten der Bundesnetzagentur waren im Jahre 2022 63.1 GW an potentieller Windstromleistung in Deutschland installiert (55.3 GW onshore, 7.8 GW offshore). Die Extremwerte der Windstromeinspeisung findet man am 20.02.2022, als mit 12,1 GWh in 15 Minuten 77% der installierten Nennleistung an Windstrom abgerufen wurde, zum anderen am 24.03.2022, als vormittags mit 56,8 MWh in 15 Minuten oder 0,36% der installierten Leistung der Windstrom quasi komplett zum Erliegen kam.

Um sich neben den Extremwerten ein genaueres Bild über die Windstromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 machen zu können lohnt der Blick auf die Häufigkeitsverteilung der Einspeisewerte.

Im folgenden Diagramm ist die relative Häufigkeit der Einspeiseleistung im Verhältnis zur Nennleistung dargestellt.

Leistung aus Windkraft – Deutschland 2022 – 5% Gruppierung

Der Maximalwert am 20.02. war den Daten nach ein äußert seltenes Ereignis: nur in 0,05% der Zeit wurden mehr als 75% der Nennleistung auch eingespeist. Nur 9% des Jahres 2022 wurden mehr als 50% der installierten Leistung auch erbracht.

Anders dagegen sind die Häufigkeiten niedriger Energieerzeugung aus Windkraftanlagen in Deutschland: 30% der Zeit wurde im Jahr 2022 weniger als 10% der installierten Windstromleistung eingespeist! Am häufigsten wurde die Spanne zwischen 5% und 10% erreicht. Die Hälfte des Jahres 2022 wurden weniger als 17,3% der installierten Leistung eingespeist. Der Mittelwert lag bei 22,7%.

Auch die Zahlen für Baden-Württemberg wollen wir wieder gesondert darstellen. Dies ist möglich, da der Übertragungsnetzbetreiber transnetBW genau für dieses Bundesland verantwortlich zeichnet.

Leistung aus Windkraft – transnetBW 2022 – 5% Gruppierung
Leistung aus Windkraft – transnetBW 2022 – 1% Gruppierung

Hierbei zeigt sich auch 2022, dass Baden-Württemberg KEIN Windland ist. Am Tag der Arbeit, dem 01.05.2022 vormittags legte der Windstrom in Baden-Württemberg beispielsweise für ca. 1 Stunde mit 0,0% der installierten Leistung die Arbeit komplett nieder. Immerhin 0,09% der Zeit oder an 8 Stunden wurde im Jahr 2022 in Baden-Württemberg gar keine Windenergie erzeugt! Ca. 25% der Zeit wurden weniger als 5% der installierten Leistung im Land auch eingespeist! Das entspricht drei Monaten! Der Medianwert liegt bei 13,4%, also ein halbes Jahr wurde weniger als 13,5% der installierten Leistung eingespeist. Der Mittelwert liegt bei 20,9%. Am windigsten war es bei uns am späten Abend des 16. Februar 2022, als immerhin 94,1% der Nennleistung erreicht wurde. Aber das war eben die absolute Ausnahme: nur 10% der Zeit wurde mehr als 52% der Nennleistung erreicht.

Mit einer Häufigkeit von 6,4% lag die häufigste Einspeiseleistung bei 0% – 1% der Nennleistung!

Veröffentlicht unter Bericht, Politik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar